Werbeplagiate: Kennzeichnung und juristische Einordnung

· Jus Novum Sách 20 · Diplomica Verlag
Sách điện tử
100
Trang
Đủ điều kiện
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm

Giới thiệu về sách điện tử này

Der Einsatz von originellen Werbemaánahmen macht nicht nur den Verbraucher aufmerksam, sondern auch die Konkurrenz. Sicherlich ist ein aggressives Vorgehen im Konkurrenzkampf unumg„nglich, aber wo liegen die rechtlichen Grenzen? Inwieweit darf eine fremde Werbekampagne als Quelle fr eigene Werbeinspirationen genutzt werden und wie wird der Eingriff, der ber die bloáe Inspiration hinausgeht, juristisch eingeordnet? Ist es berhaupt m”glich, auf Grund der Vielzahl verschiedener Sch”pfungen und Werbemittel (Slogan, Plakat, Werbespot etc.), diese unter Schutzrechte zu subsumieren? Und wie hoch ist die Pr„senz der Problematik eigentlich bei Werbeagenturen und Endverbrauchern bzw. welchen Standpunkt nehmen diese gegenber Werbeplagiaten ein? Zielsetzung dieses Buches ist es, neben der Beantwortung der zuvor aufgefhrten Fragen, das Werbeplagiat entsprechend seiner Intention juristisch einzuordnen. Zudem liegt der Fokus - einhergehend mit der Pr„senz der Problematik des Werbeplagiats beim Konsumenten und bei Werbeagenturen - in der Aufkl„rung der These, dass Werbeplagiate lediglich ein Problemphantom sind. Die Ausarbeitung ist so strukturiert, dass sie zun„chst eine Verst„ndnisgrundlage zur Thematik schafft, indem das Plagiat und die Werbung mit jeweils einem vorangestellten geschichtlichen Abriss begrifflich bestimmt werden. Das Kapitel 3, welches zusammen mit Kapitel 4 den Schwerpunkt dieser Untersuchung bildet, stellt die m”glichen Schutzrechte der Werbung dar. Dafr werden dem Leser das Urheberrecht, Markenrecht und das UWG in ihren Grundzgen sowie deren Voraussetzungen erl„utert, um eine Basis fr die Subsumtion einzelner Werbemittel zu schaffen. Den Abschluss dieses Kapitels bildet die Darstellung der Rangverh„ltnisse zwischen den ausgew„hlten Immaterialgterrechten. Darauf aufbauend folgt die Einordnung des Werbeplagiats unter die m”glichen Schutzrechte der Werbung. Das sechste Kapitel bietet zur Veranschaulichung der Thematik eine umfassende Analyse zweier Beispieltatbest„nde, die zun„chst den Anschein erwecken alle Voraussetzungen fr ein Werbeplagiat erfllt zu haben. Im Anschluss wird der Pr„sentationsschutz von Werbekonzepten, als eine M”glichkeit der Pr„vention von Werbeplagiarismus, herangezogen. Schlieálich beantwortet Kapitel 7 mit Hilfe von Studienbetrachtungen die Frage welchen Stellenwert Werbeplagiate beim Endverbraucher und bei Werbeagenturen einnehmen. Abschlieáend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst (Kapitel 8) und Perspektiven aufgezeigt (Kapitel 9).

Giới thiệu tác giả

Katharina Zering, 1986 in Nishne-Tschujskoe (Kirgistan) geboren und 1994 nach Deutschland ausgewandert, nahm 2007 die Herausforderung an parallel zu ihrer Berufsbildung ein Bachelorstudium zu absolvieren. Sowohl die Prfung zur Industriekauffrau als auch den Bachelor of Laws an der Hochschule fr Oekonomie & Management (FOM) schloss sie im Jahr 2011 erfolgreich ab. Bereits w„hrend Ausbildung und Studium entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse an der Schnittstelle zwischen Jura und Wirtschaft.

Xếp hạng sách điện tử này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Đọc thông tin

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể nghe các sách nói đã mua trên Google Play thông qua trình duyệt web trên máy tính.
Thiết bị đọc sách điện tử và các thiết bị khác
Để đọc trên thiết bị e-ink như máy đọc sách điện tử Kobo, bạn sẽ cần tải tệp xuống và chuyển tệp đó sang thiết bị của mình. Hãy làm theo hướng dẫn chi tiết trong Trung tâm trợ giúp để chuyển tệp sang máy đọc sách điện tử được hỗ trợ.

Tiếp tục bộ sách

Bởi Katharina Zering

Sách điện tử tương tự