Eine Untersuchung zu philosophischen Grundfragen bei Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger - Sprache und Existenz

· GRIN Verlag
Ebook
97
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit über die wohl beiden prägendsten Figuren der Philosophie des 20. Jahrhunderts, Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger, wird der Versuch unternommen, Gemeinsamkeiten der unvereinbar wirkenden Philosophen heraus zu arbeiten. Dabei gibt es überraschende methodische als auch thematische Parallelen bei aller Differenz. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Gemeinsamkeiten. Diese werden anhand von Lösungsansätzen Wittgensteins und Heideggers zu Problemen in der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes konkret entwickelt. Neben Thomas Rentsch's Dissertation die einzige umfassende wissenschaftliche Arbeit, die systematische Parallelen zwischen Heidegger und Wittgenstein aufzeigt. Eingearbeitet sind auch neuere Beiträge zu Wittgensteins Philosophie der Psychologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.