Wirtschaftsmediation Im Vergleich Zum Zivilprozess

· Jus Novum Livre 2 · Diplomica Verlag
Ebook
100
Pages
Admissible
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Unternehmen stehen in einer sich globalisierenden Welt auf immer komplexere Art und Weise miteinander in Beziehung. Diese vielschichtige Vernetzung birgt neben interessanten Gesch ftsfeldern und neuen M rkten auch Konfliktpotential. Da im Extremfall Streitigkeiten Existenzen zerst ren k nnen, ist ein funktionierendes Konfliktmanagement heutzutage f r den nachhaltigen Unternehmenserfolg unerl sslich. Als alternative Streitbeilegungsmethode steht derzeit die Mediation verst rkt im Blickpunkt der ffentlichkeit. Hintergrund ist insbesondere die am 21. Mai 2008 verabschiedete Richtlinie 2008/52/EG des Europ ischen Parlaments ber bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen. Allerdings wird der Mediation gern ein emotionaler Touch zugeschrieben, was vielerorts zur Annahme f hrt, ein weltfremd angehauchter Vers hnungsgedanke solle in der Wirtschaft salonf hig gemacht werden. Carolin Adamski stellt in ihrem Buch Gerichtsverfahren und Wirtschaftsmediation als zwei Konfliktbeilegungsverfahren gegen ber und vergleicht diese miteinander. Vor- und Nachteile werden herausgearbeitet und es wird von ihr aufgezeigt, was diese beiden Modelle generell und speziell im Hinblick auf Konflikte zwischen Unternehmen leisten k nnen. Anhand eines Beispielprozesses zwischen zwei Firmen, der durch alle Instanzen ging, wird ein Bezug zur Praxis hergestellt, verschiedene Aspekte des Zivilprozesses wie Prozesskosten und Prozessdauer werden dabei eingehend betrachtet. Von dieser Grundlage ausgehend entwickelt Carolin Adamski abschlie end ein fiktives Szenario, in dem die Mediation zur Anwendung kommt und gibt eine Einsch tzung, ob Mediation in diesem Fall eine befriedigende Konfliktl sungsalternative gewesen w re. Gesch ftsleute tun gut daran, verschiedene Konfliktbearbeitungsverfahren zu kennen, um einsch tzen zu k nnen, bei welchen Gegebenheiten welches Verfahren zu bevorzugen ist. Das hier vorliegende Buch bietet ihnen Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

Quelques mots sur l'auteur

Carolin Adamski, Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH), Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule Pforzheim. Abschluss 2009 als Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH).

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.