In der Gyn├дkologie liegen intensive positive und negative Emotionen nah beieinander тАУ denn hier geht es t├дglich um Gesundheit, Krankheit, Leben und Tod. F├╝r Gyn├дkolog*innen stellen sich dadurch hohe Anforderungen an den Umgang mit den eigenen Gef├╝hlen und denen der Patientinnen. Kerstin Rego zeichnet mit ihrer detailreichen qualitativen Grounded-Theory-Studie nach, wie Gyn├дkolog*innen dieses Management der Emotionen durch den R├╝ckgriff auf ihre medizinische Fachlichkeit gelingt. Sie betrachtet die Rolle der Profession, findet bislang unbeachtete Strategien und nimmt Machtprozesse in den Blick. So werden neue Impulse f├╝r eine sich festzufahren drohende Emotionsmanagementdebatte geliefert.
рд╢реНрд░реЗрдгреАрд╣рд░реВ