Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik

· · · · · · ·
· Edition Medienwissenschaft 第 90 本图书 · transcript Verlag
电子书
240
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von Informationstechnologien sind ebenso die Aspekte des Entwerfens, Herstellens und Betreibens derselben entscheidend. Die Beiträge setzen sich mit dem Konfliktpotenzial zwischen Technik und Ethik auseinander, indem sie lebensnahe Fallbeispiele vorstellen und fragenbasiert zur Diskussion einladen. Damit liefern sie eine praktische Herangehensweise zum gemeinsamen Nachdenken über moralische Gebote und ethischen Umgang mit IT-Systemen und ihren Möglichkeiten. Der Band eignet sich damit in hervorragender Weise zum Vermitteln und Erlernen von ethischer Reflexions- und Handlungskompetenz in der Informatik sowie im Umgang mit IT-Technologien überhaupt.

作者简介

Wolfgang Coy ist emeritierter Professor für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Gründungsmitglied des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik (HZK) der Humboldt-Universität zu Berlin, Fellow der Gesellschaft für Informatik e.V. und Beiratsmitglied im Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung.

Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin, Netzaktivistin und Autorin von Sachbüchern über Technik, Computerisierung und Gesellschaft. Sie schreibt über Fragen des Datenschutzes, der technisierten Überwachung und der Ethik in der Informatik. Sie war technische Sachverständige beim Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen Staatstrojaner, Vorratsdatenspeicherung, BND-Gesetz, Big Data bei der Polizei und Wahlcomputer. Sie ist ehrenamtlich Sprecherin des Chaos Computer Clubs.

Otto Obert ist diplomierter Informatiker sowie Gründer und Inhaber des Startups Main DigitalEthiker GmbH. Als Dozent gibt er seine jahrzehntelange berufliche Praxis an der Hochschule für Ökonomie und Management FOM in München weiter. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Informatik und in deren Fachgruppe »Informatik und Ethik« aktiv.

Rainer Rehak promoviert am Weizenbaum-Institut und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zu systematischer IT-Sicherheit und gesellschaftlichem Datenschutz. Er ist Co-Vorsitzender im Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, aktiv bei Amnesty International in der Expertengruppe »Menschenrechte im digitalen Zeitalter« sowie technischer Sachverständiger.

Carsten Trinitis vertritt seit September 2021 die Professur für Computer Architecture and Operating Systems am Standort Heilbronn der Technischen Universität München und ist Sprecher der Fachgruppe »Informatik und Ethik« der Gesellschaft für Informatik.

Stefan Ullrich ist promovierter Informatiker und Philosoph. Er ist stellvertretender Sprecher der Fachgruppe »Informatik und Ethik« der Gesellschaft für Informatik. Seit 2022 baut er im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) als Auftragskoordinator die KI-Ideenwerkstatt für den Umweltschutz in Berlin-Neukölln auf.

Debora Weber-Wulff ist promovierte Informatikerin und Professorin für Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Sie wirkt als Ethics Evaluator für EU-Projekte mit und ist im European Network for Academic Integrity sowie beim VroniPlag Wiki aktiv. Sie ist Fellow der Gesellschaft für Informatik.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。