Eigenheiten des Altitalienischen. Dantes "Divina Commedia"

· GRIN Verlag
E-Book
12
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Commedia, Dante Alighieris größtes Werk, ist in italienischer Sprache gedichtet, obwohl es die rhetorische Tradition im Trecento verlangt hätte, es in Latein zu schreiben. Dies bestätigen auch Zeugen, u.a. Giovanni Boccaccio, die behaupten, Dante Alighieri habe sein Meisterwerk in lateinischen Hexametern begonnen. Es lässt sich nur mutmaßen, weshalb Dante die lateinische Version verwarf und stattdessen die Commedia in italienischer Sprache dichtete. Ob, wie Boccaccio behauptet, die caritas idiotarum einer der Gründe war, oder die höhere Ausdrucksfähigkeit, die Dante in seinem Heimatidiom besaß: Dass sich ein Dichter wie Dante Alighieri dazu entscheidet, sein größtes Werk in der Volkssprache zu verfassen, ist von außerordentlicher Bedeutung. Es stellt sich nun die Frage, inwiefern sich die italienische Volkssprache zur Zeit Dantes vom Lateinischen als antike Dichtersprache unterschied? Wodurch zeichnete sich das Italienische des Trecento aus? Unter dem Gesichtspunkt der Eigenheiten des Altitalienischen soll diese Hausarbeit als eine Art historische Kurzgrammatik verstanden werden. Zur Erläuterung dienen ausgewählte Textstellen aus Dantes Commedia, Inferno, canto I.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.