Peter Sitte

Peter Sitte, geb. 1929 in Innsbruck. Studium der Biologie, Chemie, Experimentalphysik und Philosophie in Innsbruck. 1960 Übernahme eines Extraordinariats an der Universität Heidelberg. 1966 Ordinarius für Zellbiologie in Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Zellbiologie u. -evolution, Feinstrukturforschung, Biosymmetrie und -ästhetik, philosophische und gesellschaftliche Aspekte der Biologie. Elmar W. Weiler, geb. 1949 in Bochum. Studium der Biologie und Chemie in Bochum. 1985 Berufung auf den Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie der Universität Osnabrück. 1988 Übernahme des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Sensorik und Entwicklungsphysiologie Höherer Pflanzen, Signalstoffe, Membranphysiologie. Andreas Bresinsky, geb. 1935 in Reval. Studium der Biologie, Chemie und Bodenkunde in München. 1973 Berufung auf einen Lehrstuhl der Botanik an der Universität Regensburg. Aufbau und Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Evolution, Vielfalt und Verwandtschaft Höherer Pilze. Joachim W. Kadereit, geb. 1956 in Hannover. Studium der Biologie in Hamburg und Cambridge/UK. 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl für Botanik an der Universität Mainz. Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Systematik, Evolution und Biogeografie Höherer Pflanzen. Christian Körner, geb. 1949 in Salzburg. Studium der Biologie und der Erdwissenschaften in Innsbruck. 1989 Ordinarius für Botanik an der Universität Basel. Forschungsgebiet: Experimentelle Ökologie der Pflanzen mit Schwerpunkten im Hochgebirge und im Forstbereich; globale Vergleiche.