Christi Thora: Die Entstehung des Neuen Testaments im 2. Jahrhundert

· Verlag Herder GmbH
Ebook
400
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Es ist anerkanntes Wissen, dass das Neue Testament als Sammlung erst im 2. Jh. entstanden ist. Wie kam zu dieser Sammlung? War es ein langsamer, organischer Prozess, in dem an vielen Orten, von unterschiedlichsten Verfassern geschriebene Texte in unterschiedlichen Versionen überliefert und in den diversesten Gemeinden gelesen, zu einem Buch zusammengewachsen sind, das dann in ersten Konturen bei Irenäus von Lyon im letzten Drittel des 2. Jh. greifbar wird – so die Annahme der älteren Forschung – oder wurden Schriften bewusst ausgewählt und in einer redaktionellen Entscheidung eines Einzelnen oder einer Gruppe von Editoren zusammengestellt, zu diesem Zweck überarbeitet und miteinander harmonisiert und mit eigens für diese Redaktion erstellten Schriften und neuen Kapiteln ergänzt? Letztere Theorie gewinnt sie heute stärkere Beachtung in der Forschung.

Mit dieser Frage verbindet sich auch die der methodischen Perspektive, ob die Herausbildung des Neuen Testaments von gegenseitigen gemeindlichen Anstößen, von verwickelten Lese- und Rezeptionsvorgängen und als Teile liturgischer Praktiken erfolgte, oder ob bestimmte Autoren am Werk waren.

Das Buch will dazu einladen, die neutestamentlichen Schriften auf dem Hintergrund des 2. Jh. zu lesen. Dies erfolgt mit Blick auf die Sammlung als solcher und entlang der vier Sammlungseinheiten: den Evangelien, dem sog. Praxapostolos (Apostelgeschichte und kanonische Briefe), den Briefen des Paulus und der Apokalypse. Es wird sich erweisen, dass die Mitte und 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts das historische plausiblere Szenario für die Entstehung des neuen Testaments zu sein scheint.

About the author

Markus Vinzent, geb. 1959 in Saarbrücken, Professor für Theologiegeschichte bes. der Patristik am Department for Theology and Religious Studies des King's College in London.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.