Maja Storch, Dr. phil., Diplompsychologin, Psychoanalytikerin, geboren 1958, ist Inhaberin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich ISMZ, ein Spin-Off der Universität Zürich. Zusammen mit Dr. Frank Krause hat sie das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) entwickelt, ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Motivation, das Unbewusste, Persönlichkeitsentwicklung und Ressourcenaktivierung. Zu diesen Themen hält sie Vorträge, gibt Seminare, bildet Trainer aus und verfasst wissenschaftliche und populäre Publikationen.Mit ihrer witzig-spritzigen Analyse der »Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann« (2000) eroberte Maja Storch ein breites Publikum und auch die Bestsellerlisten.
Prof. Dr. phil. Eva Maria Jäger, geb. 1967, ist Diplompsychologin und Vorreiterin in der praktischen Anwendung von Maja Storchs Embodiment-Forschung. Sie bekleidet eine Professur für Soziale Arbeit und arbeitet als approbierte Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis in München. Ihre Forschungsarbeit und Dissertation an der Universität Tübingen über die Wüstenmönche sowie eigene persönliche Lebenskrisen und Erfahrungen führten zu einem Schwerpunkt in ihrer Beratungsarbeit, die auf die Integration spiritueller Ressourcen setzt. Die Autorin bietet seit 2024 regelmäßig Kurse und mehrtägige Retreats in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.Mehr Infos unter https://evamariajaeger.de/
Prof. Dr. theol. Stefan Klöckner, geb. 1958, studierte Musik, Musikwissenschaft und katholische Theologie, 1991 promovierte er in katholischer Theologie (Dogmatik). Klöckner ist Professor für Musikwissenschaft/Geschichte der Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste Essen. 2010 gründete er das »ensemble VOX WERDENSIS«, das weit über Deutschland hinaus für Gregorianischen Choral und die Musik des Mittelalters bekannt ist.