Gehirn&Geist 5/2021 Vertrauen: Jowann wir uns auf andere verlassen

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
88
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Es ist an der Zeit, dass ich ein Hohelied auf meine Redakteu¬rinnen und Redakteure singe. Denn ich kann ihnen völlig vertrauen: auf ihre Kompetenz, ihr Engagement, ihren Enthusiasmus. Tag für Tag und Monat für Monat liefern sie hervorragende Arbeit ab. Und wenn doch einmal ein Fehler passiert, so ist das angesichts ihres Pen¬sums verständlich, aber sie stehen dazu. Vertrauen ist für mich ein hohes Gut, nicht nur im Beruf, sondern noch mehr im Privaten. Mangels Expertise oder Zeit muss ich mich darauf verlassen können, dass meine Ärztin die richtigen Schlüsse aus einer Diagnose zieht, die Erziehe¬rinnen unseren Kleinsten gut betreuen oder die Mechaniker bei der Reparatur des Autos nichts übersehen (in allen drei Fällen bin ich momentan übrigens sehr zufrieden). Umgekehrt ist das Vertrauen aber auch sehr schnell weg, wenn der neue Zahn¬arzt beim ersten Besuch bevorzugt aufwändige Zusatzleistungen anbietet oder ein Handwerksbetrieb ein nach näherer Prüfung völlig überteuertes Angebot abgibt. Gleichzeitig arbeite ich in einer Branche, der von der Öffent¬lichkeit in den letzten Jahren immer weniger Vertrauen entgegen¬gebracht wurde, bevor es in der Diskussion um Fake News und Corona wieder aufwärtsging. Für uns als Medienunternehmen ist Ihr Vertrauen lebenswichtig, und wir tun unser Bestes, um dieses zu erhalten – etwa indem wir offen mit Irrtümern umgehen und sie transparent kenntlich machen. In unserem Titelthema ab S. 12 beschreibt zunächst der Philo-sophieprofessor Martin Hartmann, warum Vertrauen einem Paradox der Verletzlichkeit unterworfen ist. Und ab S. 18 erklärt der Sozialpsychologe Michael Wenzler, wie Vertrauen entsteht, wann eher Misstrauen angebracht ist und was beides über uns aussagt. Vertrauensvoll grüßt Sie Daniel Lingenhöhl, Chefredaktuer.

About the author

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps – jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.