Gehirn&Geist 4/2020 Tanz tut gut!: Warum Bewegung zu Musik so gesund ist

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
88
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Fünf, sechs, sieben, acht, eins." Diese auf den ersten Blick etwas seltsam anmutende Zahlenfolge dürfte jedem bekannt vorkommen, der eine Tanzschule besucht. Denn dort werden die Taktschläge der Musik in "Achtern" gezählt, um den Schülern zu signalisieren, wann sie mit der eingeübten Schrittfolge beginnen und in welchem Tempo sie diese absolvieren sollen. Als jemand, der seit über 20 Jahren tanzt und während des Studiums sogar andere darin unterrichtet hat, habe ich die Folge schon viele tausend Male aufgesagt. Wer regelmäßig das Tanzbein schwingt, trainiert allerdings nicht nur seine Fähigkeit, bis acht zu zählen. Denn Tanzen ist eine ziemlich an¬spruchsvolle Aufgabe für unser Ge¬hirn: Es muss währenddessen etwa die richtigen Schritte aus dem Gedächtnis abrufen, auf den Takt der Musik achten, verschiedene Muskelgruppen im richtigen Moment aktivieren und dafür sorgen, dass wir zwischendurch nicht die Orientierung verlieren, wie die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Julia Christensen ab S. 12 anschaulich beschreibt. Auf diese Weise hält uns Tanzen nicht nur körperlich und geistig fit, sondern hat wo¬möglich sogar das Potenzial, neurodegenerativen Erkran¬kungen wie Morbus Parkinson oder einer Alzheimerdemenz entgegenzuwirken (S. 22).Am eindeutigsten belegt ist die Stress mindernde und stimmungsfördernde Wirkung des Tanzens. Schon allein des¬halb würde es sich lohnen, die Tanzschuhe mal wieder aus dem Schrank zu kramen und – in welcher Form auch immer – eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Und wer Angst hat, sich dabei zu blamieren, dem sei gesagt: Jedem von uns wird eine gewisse Affinität zu Rhythmen prak-tisch in die Wiege gelegt. Das zeigen etwa Studien mit Säuglin¬gen. Oder, wie Julia Christensen es in ihrem Artikel ausdrückt: "Jeder, der die Frage ›Mögen Sie Musik?‹ mit Ja beantwortet, kann auch tanzen! "In diesem Sinn: fünf, sechs, sieben, acht, eins ... Ihre Daniela Zeibig, Redaktion Gehirn&Geist

About the author

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps – jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.