Zur Beziehung zwischen dem Arendtschen Arbeitsbegriff und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit

· GRIN Verlag
eBook
19
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Universität Hamburg (Sozial und Gesellschaftstheorie), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte versuchen in dieser Hausarbeit darzustellen, welche Auswirkungen die immer weiter voranschreitende Modernisierung der Gesellschaft auf die „Öffentlichkeit“ und die „Arbeit“ nach Hannah Arendts Definition hat. Auch vor Deutschland machte die Industrielle Revolution und die Modernisierung der Produktionsverhältnisse nicht halt. Die Erstellung von Produkten und Dienstleistungen, und damit die Arbeit der Menschen, ist einer steten Veränderung und Weiterentwicklung unterworfen. In deren Folge ging in wachsendem Maße ein Ersatz der menschlichen Arbeitskraft durch Maschinen vonstatten. In der Folge dessen gerieten und geraten auch heute noch mehr und mehr Arbeitsplätze in Gefahr abgebaut zu werden. Der massive Stellenabbau und die damit einher gehende steigende Arbeitslosigkeit, die in vielen Fällen auch eine soziale Isolation der Betroffenen nach sich zog, legt die Frage nahe, ob und wie Arendts Definition von Arbeit und von Öffentlichkeit auch heute noch zutreffen. In dieser Arbeit werde ich anhand der Definition von Öffentlichkeit nach Hannah Arendt versuchen darzustellen, welche Beziehung zwischen dem Arendtschen Begriff von Arbeit und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit sichtbar wird. Hierzu ist noch anzumerken, dass ich mich hauptsächlich auf das Buch „Vita activa oder Vom tätigen Leben“ von Hannah Arendt, das 1958 zunächst in der USA erschien, beziehen werde. Dieser Umstand, dass seitdem fünfzig Jahre vergangen sind und die Modernisierung stets weiter vorangeschritten ist, erklärt auch, dass eventuell ihre damaligen Definitionen – zumindest partiell – nicht mehr zutreffen. In dem benannten Buch wird des weiteren ausführlich auf die Begrifflichkeiten „das Arbeiten“, „das Herstellen“ und „das Handeln“ eingegangen. Ich werde mich jedoch fast ausschließlich auf die Begrifflichkeiten der Arbeit und der Öffentlichkeit konzentrieren und die anderen nur randläufig streifen. In diesem Abschnitt der Arbeit möchte ich die von Hannah Arendt erstellte Definition der Öffentlichkeit betrachten, skizzieren und versuchen darzulegen, für welche Inhalte „Öffentlichkeit“ bei Hannah Arendt steht. Die Öffentlichkeit kann auch als „das Gemeinsame“ bezeichnet werden, eine „Mitwelt“, die klar von der Dingwelt getrennt ist. Zu dieser gehören nach Arendt zwei miteinander verzahnte Phänomene die jedoch nicht identisch sind.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.