Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich PÃĪdagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Ruhr-UniversitÃĪt Bochum (Juristische FakultÃĪt), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch fÞllt mehrere Rollen in seinem Leben aus. Partner, Elternteil, berufstÃĪtig, sozial engagiert oder Freund zu sein stellen die hÃĪufigsten, aber bei weitem nicht alle Rollen dar. Um die damit verbundenen Aufgaben umsetzen zu kÃķnnen benÃķtigt der Rolleninhaber Zeit. Sie ist gerade in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ein wertvolles und begrenztes Gut. Wir wollen mÃķglichst jede Minute nutzen und viele Aufgaben qualitativ hochwertig in mÃķglichst geringer Zeit bewÃĪltigen. Ziel des Zeitmanagements ist es, effizienter zu handeln um mehr Freiraum zu haben. âZeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, als sich von ihnen beherrschen zu lassen .â Jedoch ohne eine gute Planung wird auch der hÃķchste Energieeinsatz im Zeitmanagement selbst ein nutzloser Zeit- und Energiefresser. Dadurch wird der angestrebte Erfolg beeintrÃĪchtigt oder ins Gegenteil verkehrt. Diese Arbeit beschÃĪftigt sich mit der zielgerichteten DurchfÞhrung des Zeitmanagements. Es kann auf alle beruflichen wie privaten Projekte angewendet werden. In dieser Arbeit wird ein Ãberblick Þber das Zeitmanagement allgemein aufgezeigt und ausgewÃĪhlte Methoden vorgestellt.