Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken: Wissenstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced Scorecard

· · ·
· Springer-Verlag
E-Book
374
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Sammelband zeigt die Entwicklung und prototypische Implementierung einer Relationship Management Balanced Scorecard (RMBSC) auf, eines zentralen Instruments des integrierten Beziehungs- und Wissensmanagements in Dienstleistungsnetzwerken. Sie war das Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "Motivationseffizienz in wissensintensiven Dienstleistungsnetzwerken" (MOTIWIDI).

Autoren-Profil

Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, und ist Leiter des Instituts für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Univ.-Prof. Dr. Dieter Ahlert lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist Leiter des Instituts für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing.
Dr. Peter Kenning ist Habilitand am Institut von Univ.-Prof. Dr. Ahlert.
Dr. Reinhard Schütte ist Geschäftsführer der Dohle Handelsgruppe Service GmbH & Co. KG.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.