Wiedersehen mit der Schweiz

· S. Fischer Verlag
電子書
5
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Das Skript zu diesem Beitrag für die Schweizerische Rundfunkgesellschaft Zürich, der am 19. Juni 1947 ausgestrahlt wurde, hatte Thomas Mann während seines mehrwöchigen Aufenthaltes in der Stadt verfasst. Der Erstabdruck in Band XIII der ›Gesammelten Werke‹ erfolgte 1974 nach einer Transkription der Sendung, da das Typoskript des Texts, das sich heute im Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich befindet, lange als verschollen galt. Der Schweiz, bestimmt »zur Mittlerschaft zwischen den europäischen Volksgeistern«, fühlte sich Mann zeitlebens verbunden, nachdem er dort in den Jahren nach 1933 Zuflucht gefunden hatte. Wenn er hier seine Hoffnung auf Frieden zum Ausdruck gebracht hat, ergänzt er zudem: »Für mich aber meint die Hoffnung auch, das Wiedersehen mit diesem lieben Land fortan Jahr für Jahr erneuern zu können.« Tatsächlich sollten sich Katia und Thomas Mann bereits 1952 wieder ganz in Zürich niederlassen, wo beide bis zu ihrem Tod lebten.

關於作者

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。