Auch die Beiträge dieses Bandes nehmen die Erscheinungsformen der Populärkultur wissenschaftlich ernst und gehen u.a. dem Ursprung des Vampirs als medialem Phänomen mit ethnologischen und soziologischen Methoden nach oder überprüfen die in Film und Fernsehen allgegenwärtigen Weltuntergangsszenarien mit physikalischen und philosophischen Analysen. Es wird deutlich: Qualität und Popularität müssen durchaus nicht konträr zueinander laufen.
Wiebke Ohlendorf (Dr. phil.), geb. 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Braunschweig.
André Reichart (Magister Artium), geb. 1979, lehrt und forscht an der Universität Fukuoka in Japan. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatursemiotik, Popkultur und Fiktionstheorie.
Gunnar Schmidtchen (M.Ed.), geb. 1987, ist Studienrat an einem Kölner Gymnasium.