"Keiner aber fasset allein Gott." (Friedrich HÃķlderlin) Diese Predigten sind aus Hochschul- und Gemeindegottesdiensten in Augsburg und TÞbingen hervorgegangen. Alle Texte stehen im Bayerischen und/oder WÞrttembergischen Evangelischen Gesangbuch. Wie es sich fÞr eine Predigt gehÃķrt, geht es um Glaubenswahrheiten. Aber diese erweisen sich hier als facettenreich und durchaus auch widersprÞchlich. Nur "wie durch einen Spiegel in einem dunklen Wort" sind sie zugÃĪnglich. So zieht sich der Gedanke der Vielfalt der Wahrheiten wie ein roter Faden durch dieses Buch: von den vielfÃĪltigen Weltbildern in den WÃķrtern fÞr "Anfang", Þber die mehrfachen Bild-Schichten bei Paul Gerhardt, oder etwa die "Weiblichkeit des Mondes" bei Matthias Claudius, bis zu den vieldeutigen Metaphern und Chiffren der Moderne.