Julie
Du bist genug! IMMER!!! Habt ihr schon einmal eine Entscheidung getroffen, die weniger für euch selbst war, aber ihr wolltet jemand anderen schützen? So ergeht es Fiona in diesem Buch. Sie hat eine Entscheidung getroffen, damit jemand anderes glücklich werden kann, doch durfte diese Person sie nicht selbst treffen, sie hat es einfach entschieden und ist gegangen. Fiona hat ihr Studium in Kunst geschafft und steht kurz vor einem bedeutenden Vorstellungsgespräch in einer Galerie als der Anruf kam. Ihr Vater ist gestorben. Natürlich macht sie sich quasi umgehend auf den Weg nach Hause. Dahin, von wo sie 3 Jahre zuvor geflohen ist. Und damit kommt alles ins Rollen und das Chaos beginnt. Fiona scheint eine starke Person zu sein, steht mitten im Leben und hat gerade ihr Studium geschafft. Jedenfalls glaubt man das, bis sie zurück nach Shetland kommt. Dort verwandelt sie sich in eine weinerliche, zweifelnde 19jährige, die mit dem Leben und ihren Gefühlen völlig überfordert ist. Ich wollte sie sooooo oft so sehr schütteln und ihr ins Gesicht sagen, wie blöd sie ist, ob sie das nicht sieht, dass alle einfach nur Angst haben, sie wieder zu verlieren. Ob sie nicht sehen kann, dass (fast) alle ihr wohlgesonnen sind und nur darauf warten, dass sie endlich aus sich rauskommt. Für mich war es zeitweise sehr schwer die Sympathie für sie aufrecht zu erhalten, weil das Selbstmitleid teilweise zu hart war. Aber das kann auch an der überragenden Sprecherin gelegen haben, die die ganze Situation so verdammt perfekt rübergebracht hat! Meinen ehrlichen Respekt an dieser Stelle an Karoline Mask, die einfach so authentisch war. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch wenn Fiona und Connal WIRKLICH schwierig waren und ich sie mehrfach hätte schlagen wollen. Aber so sind sie nun mal die Tweenies. Ich bin sehr froh, dass sie sich öffnen konnten und endlich zu ihren Gefühlen, Makeln (die keine sind) und Ängsten stehen. Hierbei lernt man sogar noch in den Dreißigern, dass REDEN wichtig ist. Und zu wissen, dass man GENUG ist. IMMER! Eine herzzerreißende Geschichte, die einem mehr als einmal die Tränen in die Augen treibt. Ich bin sehr froh, dass ich dieses Buch hören durfte und bin gespannt auf die Geschichten der anderen beiden Schwestern. Ich freue mich drauf sehr, auch sie bald näher kennenzulernen.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
Claudia Harauer
Fiona kommt nach drei Jahren wieder in ihr Heimatdorf und alle müssen sich erst wieder daran gewöhnen, nicht nur sie sondern auch ihre Schwestern und alle anderen, denn als sie ging hat sie einige Herzen gebrochen, aber sie tat es in gutem Glauben. Ein toller Auftakt für die Serie rund um die drei Schwestern, die hauptsächlich sich selbst hatten und jede für sich eine besondere Geschichte vorzuweisen haben. Eine Geschichte darüber, dass Familie und Freunde doch das wichtigste sind und man seine Wurzeln nicht einfach hinter sich lassen kann und das Schicksalsschläge uns erst wieder bewusst machen was wirklich zählt. Die Autorin malt hier tolle Landschaftsbilder von Shetland und ich konnte mir die Gegend richtig gut vorstellen. Fiona und Connell stehen zwar als Protagonisten im Vordergrund, aber auch die beiden anderen Schwestern, Mariegold und einige andere Dorfbewohner spielen eine wichtige Rolle. Ich möchte gar nicht wirklich darauf eingehen wie sich die Charaktere verändern, aber ich fand alle authentisch und nachvollziehbar. Ich freu mich schon auf die Geschichten von Nessa und Effie und hoffe, dass auch die Geschichte von Fi und Connell darin weitererzählt wird. Viel Spaß beim Lesen!
Sandra Demuth
Okay, was war das für ein wunderschönes (Hör)buch? Fiona muss zurück in ihre Heimat, die sie vor Jahren überstürzt verlassen hat. Die Shetland Inseln, Ursprung ihrer Wurzeln und Heimat ihrer Schwestern Nessa und Effie und ihrer großen Liebe Connal. Connal, dem sie das Herz gebrochen hat und ihr eigenes gleich mit dazu. Kein Wunder, dass ihre Rückkehr von einigen Inselbewohnern nicht gerade positiv aufgenommen wird. Doch Fiona merkt schnell, dass ihre Heimat immer dort war und dass es ein großer Fehler war die Insel zu verlassen. Connal zu verlassen. Die Geschichte war unfassbar schön zu lesen und hat gleich mehrfach mein Herz gebrochen und es wieder zusammengesetzt. Ein fabelhafter Auftakt für eine ganz besondere Reihe, auf deren Fortsetzung ich jetzt schon hinfiebere. Meine absolute Lieblingsszene des Jahres (kleiner Spoiler) ist die Szene, in der Fiona Connals Gedicht vorliest und ihre eigenen Zeilen ergänzt. Ich glaube sogar, dass ich eine meiner liebsten New Adult Szenen. Jetzt brauche ich die Waves, sonst kann ich nicht glücklich werden, sorry.