Werte schaffen: Perspektiven einer stakeholderorientierten Unternehmensführung

· ·
· Springer-Verlag
E‑kniha
578
Počet strán
Hodnotenia a recenzie nie sú overené  Ďalšie informácie

Táto e‑kniha

Die Österreichische Wissenschaft kann mit Stolz auf eine ungewöhnliche und zugleich auch wirkungsvolle Persönlichkeit verweisen - auf Professor Hans H. Hinterhuber, zu dessen 65. Geburtstag ich Ihm herzlich gratuliere. Als Vorstand des Instituts für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck bemüht sich Professor Hans H. Hinterhuber seit Jahren um eine für das 21. Jahrhundert unbestreitbar notwendige neue Dimension des Wirtschaftens. Seine Vorstellungen eines zukunftsorientierten Managements zielen nicht nur auf den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens, sondern berücksichtigen auch dessen ethische und ökologische Verantwortung sowie die Notwendigkeit der gesellschaftlichen Akzeptanz. Über Jahrhunderte hinweg haben Denker über das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft, Mensch und Arbeitswelt, Humanität und Gewinnstreben nachgedacht und geschrieben. Es ist nunmehr die große Aufgabe unserer Zeit, aus diesen Erkenntnissen heraus die Brücken zu den unter Erfolgszwang und Zeitdruck stehenden Unternehmen der Gegenwart zu schlagen. Professor Hans H. Hinterhuber ist ein Wissenschafter, den dieses Thema besonders beschäftigt. Ihm widmet sich nun auch diese eindrucksvolle Festschrift, mit der ich die besten Wünsche für sein weiteres, in der internationalen Fachwelt anerkanntes Schaffen verbinde. DR. THOMAS KLESTIL Bundespräsident von Österreich Geleitwort Zu seinem 65. Geburtstag gratuliere ich Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber im Namen des Landes Tirol sehr herzlich! Professor Hans Hinterhuber hat es verstanden, sich in seiner beruflichen Lautbahn als einer der profiHertesten und national wie international renommiertesten Wirtschafts Wissenschafter einen erstklassigen Ruf zu erwerben. Weitüber die Grenzen unseres Landes hinaus erfährt er in Forschung und Lehre große Anerkennung und Wertschät zung.

O autorovi

Prof. Dr. Kurt Matzler lehrt am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck.
Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber der Stiftungsprofessur Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Birgit Renzl ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck.

Ohodnoťte túto elektronickú knihu

Povedzte nám svoj názor.

Informácie o dostupnosti

Smartfóny a tablety
Nainštalujte si aplikáciu Knihy Google Play pre AndroidiPad/iPhone. Automaticky sa synchronizuje s vaším účtom a umožňuje čítať online aj offline, nech už ste kdekoľvek.
Laptopy a počítače
Audioknihy zakúpené v službe Google Play môžete počúvať prostredníctvom webového prehliadača v počítači.
Čítačky elektronických kníh a ďalšie zariadenia
Ak chcete tento obsah čítať v zariadeniach využívajúcich elektronický atrament, ako sú čítačky e‑kníh Kobo, musíte stiahnuť príslušný súbor a preniesť ho do svojho zariadenia. Pri prenose súborov do podporovaných čítačiek e‑kníh postupujte podľa podrobných pokynov v centre pomoci.