Denis Diderot (1713-1784) war ein franzÃķsischer Schriftsteller, Ãbersetzer, Philosoph, AufklÃĪrer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent fÞr die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der EncyclopÃĐdie, zu der er selbst als EnzyklopÃĪdist etwa 6000 von insgesamt 72.000 Artikeln beitrug. Als Autor von BÞhnenwerken hatte er groÃen Anteil am Entstehen des bÞrgerlichen Dramas. Seine Romane und ErzÃĪhlungen leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den groÃen Themen der Zeit der AufklÃĪrung, so zu den Fragen der Selbstbestimmung des Menschen, des Leib-Seele-Problems und des Gegensatzes von Determinismus und Willensfreiheit sowie zur Kritik an der Religion. Diderot und seine WeggefÃĪhrten sahen sich durch ihre aufklÃĪrerischen Ãberlegungen und Publikationen wiederholt mit den herrschenden Vorstellungen des Ancien RÃĐgime konfrontiert und waren deshalb zahlreichen Repressionen ausgesetzt.