Waren die in NodusтАШ erstem Fall beschriebenen Methoden der alternativen Gewinnung anatomischer Pr├дparate nicht schon erschreckend genug, um in echt noch schneller von der Realit├дt eingeholt zu werden, als man sich vorstellen mag, verbl├╝fft NodusтАШ zweiter Fall mit haarklein erz├дhltem, anatomischen Insiderwissen, der Beschreibung kreativen Studiendesigns (zum Wohle der Investoren) und profunder Kenntnis der Gothic Rock-Szene.
Dass das Hirn m├╢glicherweise ├╝berbewertet wird, die Blut- Hirn-Schranke auch ├╝bertragene Bedeutung haben kann und es drei Typen J├дger gibt ...
Waidmannsheil ist ein faktenreich und unterhaltsam erz├дhlter Krimi, der beweist, dass ein Krimi nicht das Gegenteil von Humor sein muss.
Der Autor, Mitherausgeber des Sobotta Atlas der Anatomie, lehrt und forscht in M├╝nchen.
Jens Waschke ist ein deutscher Anatom, Lehrbuchautor und Professor f├╝r vegetative
Anatomie an der LMU M├╝nchen.
Waschke studierte Humanmedizin an der Universit├дt W├╝rzburg und promovierte dort. 2002 wurde er als Arzt approbiert.
Anschlie├Яend war er bis 2008 Assistent am W├╝rzburger Institut f├╝r Anatomie und Zellbiologie. Seit 2005 ist er Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft.
Nach der Habilitation f├╝r Anatomie und Zellbiologie im Jahr 2007 wurde er 2008 an der Universit├дt W├╝rzburg auf einen Lehrstuhl f├╝r Anatomie und Zellbiologie berufen.
Im Jahr 2011 ├╝bernahm er den Lehrstuhl f├╝r vegetative Anatomie an der LMU M├╝nchen.
Waschke ist einer der beiden Herausgeber des Sobotta Atlas der Anatomie sowie weiterer
Lehrb├╝cher der Anatomie.