Violence and Phenomenology

· Routledge
E-Book
190
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book pursues the problem of whether violence can be understood to be constitutive of its own sense or meaning, as opposed to being merely instrumental. Dodd draws on the resources of phenomenological philosophy, and takes the form of a series of dialogues between figures both inside and outside of this tradition. The central figures considered include Carl von Clausewitz, Carl Schmitt, Hannah Arendt, Jean-Paul Sartre, Ernst Jünger, and Martin Heidegger, and the study concludes with an analysis of the philosophy of Jan Patocka.

Autoren-Profil

James Dodd is Assistant Professor of Philosophy at the New School for Social Research, New York, USA.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.