Verhaltensbasierte Robotik: Entwicklung intelligenter Systeme für adaptives Lernen und Interaktion

· Robotikwissenschaft [German] Cartea 12 · One Billion Knowledgeable
Carte electronică
207
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

1: Verhaltensbasierte Robotik: Stellt die Prinzipien vor, die verhaltensbasierte Systeme in der Robotik leiten.

2: Subsumptionsarchitektur: Erforscht eine mehrschichtige Architektur zum Erstellen komplexer Roboterverhalten.


3: BEAM-Robotik: Erörtert einfache, effiziente Roboter, die biologisches Verhalten nachahmen sollen.


4: Bioinspiriertes Computing: Untersucht, wie biologische Systeme rechnergestützte Ansätze in der Robotik inspirieren.


5: Luc Steels: Hebt Beiträge dieses bedeutenden Forschers zur Robotik und Sprachentwicklung hervor.


6: Soziale Simulation: Untersucht, wie soziale Interaktionen zwischen Agenten verhaltensbasierte Designs beeinflussen.


7: Rodney Brooks: Behandelt die revolutionären Ideen dieses Pioniers der Robotik.


8: Simultane Lokalisierung und Kartierung: Erklärt Methoden, mit denen ein Roboter Umgebungen navigieren und kartieren kann.


9: Multiagentensystem: Erörtert Systeme, in denen mehrere Roboter interagieren und zusammenarbeiten.


10: Physisches Symbolsystem: Erforscht, wie physische Entitäten Symbole zur Problemlösung manipulieren können.


11: Modellbasiertes Denken: Analysiert Denkprozesse in Robotern anhand interner Modelle der Umgebung.


12: Intelligenter Agent: Definiert Agenten, die in dynamischen Umgebungen autonom agieren können.


13: Verkörperte Kognitionswissenschaft: Verbindet physische Verkörperung und kognitive Prozesse in der Robotik.


14: Nouvelle AI: Stellt neue Ansätze der künstlichen Intelligenz vor, die die verhaltensbasierte Robotik beeinflussen.


15: Aktivitätserkennung: Erörtert Techniken, mit denen Roboter menschliche Aktivitäten erkennen und darauf reagieren können.


16: Lehrlingslernen: Erforscht, wie Roboter durch die Beobachtung anderer lernen können.


17: Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz): Betont die Bedeutung des Kontexts bei der Entscheidungsfindung durch KI.


18: Der Gewinner bekommt alles bei der Aktionsauswahl: Erklärt Entscheidungsprozesse in Wettbewerbsumgebungen.


19: Elmer und Elsie (Roboter): Fallstudie bestimmter Roboter, die verhaltensbasierte Prinzipien demonstriert.


20: Symbolische künstliche Intelligenz: Untersucht die Rolle von Symbolen in den kognitiven Fähigkeiten von Robotern.


21: Dezentrales System: Bespricht die Vorteile dezentraler Architekturen in Robotersystemen.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.

În continuarea seriei

Mai multe de la Fouad Sabry

Cărți electronice similare