Unterrichtsreihe: Our First Scientific Essay - Analyzing "Slaughterhouse-Five": Das Schreiben eines literaturwissenschaftlichen Essays. Analyse von Kurt Vonneguts "Slaughterhouse-Five" im Englisch-Unterricht der gymnasialen Oberstufe

· UNICUM.de – Die Wissensreihe · GRIN Verlag
E‑kniha
69
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterrichtsreihe „Slaughterhouse-Five: An Anti-War Novel“ bearbeiteten die Schüler des Leistungskurs 13 (Q3) die Abitur-Pflichtlektüre „Slaughterhouse-Five“ des amerikanischen Autors Kurt Vonnegut. In diesem Roman, der zugleich autobiografische, fiktive und Science-Fiction-Elemente enthält, verarbeitet der Autor seine Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg und beim Bombenangriff auf Dresden. In Selbstlern-Arrangements analysieren die Schüler Charaktere, Handlung, literarische Besonderheiten, die Darstellungen von Heldentum und Krieg, sowie die Bedeutung der Erzählweisen. Die Schüler benutzten dazu kooperative und individuelle Arbeitsschritte, verarbeiteten die Informationen in Präsentationen und schließlich in ausführlichen Essays als Vorbereitung auf wissenschaftliche Arbeitstechniken an der Universität. Hierbei werden sie erstmals an wissenschaftliche Zitierweise, das Anlegen von Bibliographien und universitäre Formvorgaben herangeführt. Diese Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens sollen zukünftig auch in anderen Fächern in der 13. Jahrgangsstufe zeitgleich angewendet werden, sodass Kompetenzen fächerübergreifend genutzt werden können. Die individuellen Essays, die auf der gemeinschaftlichen Vorarbeit basieren, nützen den Schülern als Einblick in die Anforderungen an Seminararbeiten literaturwissenschaftlicher Studiengänge und als inhaltliche und methodische Vorbereitung auf das schriftliche Abitur. Der beste Essay, der von einer Schülerin verfasst wurde, aber ebenso auf der Vorarbeit aller Schüler des Kurses beruhte, wurde veröffentlicht und ist seither weltweit erhältlich.

O autorovi

Mareike Hachemer (Studienrätin der Fächer Englisch und Deutsch) studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Neuere Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Hier untersuchte sie unter anderem die Darstellung verschiedener geistiger und psychsicher Krankheiten in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kinder- und Jugendliteraturforschung und der Unterrichtsdidaktik. Seit 2008 ist Mareike Hachemer Redaktionsmitglied von interjuli, Zeitschrift für internationale Kinder- und Jugendliteraturforschung. Als Dozentin in German Studies thematisierte sie Kinder- und Jugendliteratur auch mit internationalen Studenten an der University of Otago in Dunedin, Neuseeland. seit 2010 veröffentlicht Mareike Hachemer auch didaktische Texte insbesondere zu Fremdsprachendidaktik und Literaturunterricht. Sie unterrichtet Deutsch und Englisch am Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule und absolviert eine Weiterbildung zur Lehrerin für Theater/Darstellendes Spiel.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.