Unangepasste Jugendkulturen im Nationalsozialismus – ein Großstadphänomen?

· GRIN Verlag
eBook
14
Páginas
Apto
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit entwickelte sich erst aus der Sichtung der Sekundärliteratur zu Jugendkulturen im Nationalsozialismus und der Recherche im Staats- und Personen-standsarchiv in Detmold zu eben diesen in Lippe. Nachdem der Versuch gescheitert war Hinweise auf unangepasste Jugendkulturen1 in Lippe im Dritten Reich zu finden und die Sekundärliteratur sich in diesem Kontext größtenteils mit deren Existenz in Großstädten2 auseinandersetzte, kam ich zu dem Schluss, dass es sich möglicherweise generell um ein Phänomen in Großstädten gehandelt haben könnte. Im Folgenden soll deshalb zunächst geklärt werden, ob diese These haltbar ist und wenn ja, welche Gruppen resistent gegen eine Gleichschaltung der Jugend waren und ihren Aktionsraum in Großstädten hatten. In diesem Zusammenhang soll auch kurz dargestellt werden, wie sich die Nonkonformität äußerte und ob es auch juvenile Strömungen gab, die sich unabhängig vom Raum oder nur in Kleinstädten entwickelten. Während der gesamten Analyse liegt der Fokus sowohl auf verschiedenen Großstädten, als auch exemplarisch auf den Kleinstädten im heutigen Kreis Lippe. Durch diese vergleichende Perspektive steht zum Schluss die Frage im Zentrum, warum sich gerade in Großstädten derartige Jugendcliquen bildeten. [...]

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.