Ein spektakuläres Verbrechen hält eine Kleinstadt in Atem: Drei Neonazis werden in einem Turm gefangen gehalten. Ephraim Zamir, der Geiselnehmer, konfrontiert sie in einem VerhÃļr mit ihren Gewalttaten und Ãŧberträgt das Ganze live im Netz. Die Zuschauer sollen abstimmen: freilassen oder hinrichten? Es ist der Beginn eines weltweiten Medienspektakels. FÃŧr die Polizei ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Womit sie nicht rechnen: Sie haben es mit einem ehemaligen Mossad-Agenten zu tun, der nicht bereit ist zu verhandeln.
Hochspannend und brandaktuell â Peter Grandls grandioser Reihenauftakt!
Die Presse ist begeistert:
ÂģEin gewagter, kontroverser Plot. Auch sonst ist die im Jahr 2010 spielende Handlung sehr nah an der bundesrepublikanischen Wirklichkeit dran. Die NS-Zeit, das Oktoberfest-Attentat, das Geiseldrama von Gladbeck, die Wahlerfolge der NPD, der geplante Anschlag auf die MÃŧnchner Synagoge: Das alles wird im Roman in Beziehung gesetzt, Ãŧber die Figuren oder die bereits sehr filmisch wirkende Montage, die die Handlung bis zum Ãŧberraschenden, den moralischen Kompass noch einmal neu einstellenden Finale vorantreibt. Ein Thriller mit knapp 600 herausfordernden Seiten, die wegen der spannenden Handlung aber schnell verfliegen.ÂĢ SÃŧddeutsche Zeitung
ÂģHammer-Buch. Kommt bei Erstlingen nicht allzu oft vor. Peter Grandl ist so ein Coup gelungen. âēTurmschattenâš ist unfasslich spannend, ein Page Turner, bei dem sogar die Flashbacks (jede Figur hat ihren sinnvollen Hintergrund) interessant sind. Ãberall ist die aktuelle Zeitgeschichte eingewoben, eine chronique scandaleuse des rechtsradikalen Terrors in der Bundesrepublik.ÂĢ Thomas WÃļrtche, Culturmag
ÂģPeter Grandl hat fÃŧnf Jahre lang fÃŧr âēTurmschattenâš recherchiert. Er hat Milieus wie die rechtsradikale Szene, jÃŧdisches Leben, sowie die Macht der Medien beobachtet und Polizeieinsätze begleitet. Darauf aufbauend hat er einen packenden Thriller geschrieben, der die Grenzen von Gut und BÃļse aufhebt. Absolut lesenswert.ÂĢ Donaukurier
ÂģPeter Grandl beherrscht es grandios, Realität und Fiktion zu verbinden. Er lässt in meinem Kopf schaurige Bilder entstehen. Nach dem Ende der Geschichte, die so ganz anders daherkommt, als ich es mir die ganze Zeit vorgestellt habe, bleibe ich erst mal sprachlos zurÃŧck. FÃŧr mich ist âēTurmschattenâš eines der besten BÃŧcher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ein Buch, bei dem ich ein Kapitel nach dem anderen verschlungen habe. Ein Buch, dessen Einblicke in die menschliche Psyche mich teilweise verstÃļrt haben. Ein Buch, dessen Aktualität greifbar ist.ÂĢ literaturschock.de
Âģ600 hoch spannende Seiten, auf denen existenzielle Fragen ebenso abgehandelt werden wie die Skrupellosigkeit von Reality-TV-Shows und die Gesetzlosigkeit der digitalen Kommunikation. FÃŧnf Jahre hat Grandl an seinem dicken Werk gearbeitet, das 2010 spielt, in der Hochzeit der NPD, und doch genau heute wieder ganz aktuell ist.ÂĢ Augsburger Allgemeine