Titanic: Untergang eines Mythos: Spurensuche hundert Jahre nach der Katastrophe

· YOUPublish
eBook
100
Páginas
Apto
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Vor hundert Jahren, am 14. April 1912, versank ein Mythos in den Fluten des Nordatlantiks: Die RMS Titanic, gefeiert als das modernste und größte Passagierschiff ihrer Zeit. Der zuvor als unsinkbar geltende Luxusdampfer kollidierte mit einem Eisberg und nahm rund 1.500 Menschen mit in sein eisiges Grab. Wie es zu dieser Katastrophe kam und ob sie hätte verhindert werden können, darüber streiten Historiker, Ingenieure und Hobbyforscher seit Jahrzehnten. Aber erst in den letzten Jahren haben Untersuchungen des Wracks und seiner Bestandteile dazu neue Erkenntnisse gebracht. Sie zeigen unter anderem, was der Eisberg tatsächlich mit dem Rumpf des Riesendampfers anrichtete und welche Berichte der Überlebenden dem tatsächlichen Geschehen am nächsten kamen. Sie belegen aber auch, dass eine ganze Kaskade von Ereignissen und ungünstigen Voraussetzungen zum Ende der Titanic geführt haben: Neben menschlichem Versagen hatten sich auch Technik, Klima und sogar die Astronomie gegen den Luxusdampfer verschworen...

Acerca del autor

scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit. scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.