Theorie: zdg 1/2023

· · ·
· Wochenschau Verlag
I-Ebook
184
Amakhasi
Kufanelekile
Izilinganiso nezibuyekezo aziqinisekisiwe  Funda Kabanzi

Mayelana nale ebook

Theorien sind für die Wissenschaften notwendig, denn ohne sie ist Weltverstehen nicht möglich. Wie aber steht es um Theorieentwicklung und Theoriediskussion in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken? Die Beiträge des Heftes fragen unter anderem nach Möglichkeiten theoretischer Forschung, nach dem Verhältnis von pädagogischen und fachwissenschaftlichen Theorien sowie nach jenem von Fachlichkeit und Transdisziplinarität in den Gesellschaftswissenschaften. Hinzu kommen Beiträge zu den Theoriekonzepten Dialektik und Urteilsfähigkeit.

Mayelana nomlobi

Dr. Martin Buchsteiner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Fachdidaktik des Historischen Instituts der Universität Greifswald. Christian Buschmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Didaktik der Geschichte an der Universität Frankfurt/Main. Chiara Fuerst ist ausgebildete Geschichtslehrerin für die Sekundarstufe I und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Lernförderliche Klassengespräche im Geschichtsunterricht planen" (finanziert vom Forschungsfonds zur Hundertjahrfeier der Universität Fribourg). Dr. phil. habil. Christian Heuer ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Detlef Kanwischer ist Professor für Geographie und ihre Didaktik am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Philipp McLean ist Akademischer Rat im Bereich Geschichtsdidaktik der Universität zu Köln. Dr. Stefan Müller ist Professor am Fachgebiet Soziale Probleme, Bildung und Gesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Isabelle Muschaweck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Mirko Niehoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Stephan Podes ist Regierungsschuldirektor a. D.: Referent in der Abteilung für Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Tübingen, u. a. verantwortlich für die Fachaufsicht der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer an den allgemein bildenden Gymnasien. M. A. Melanie Richter-Oertel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) und Doktorandin an der Europa-Universität Flensburg. BEd. Hannah Van Reeth ist studentische Mitarbeiterin für Forschung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Matthias Zimmermann ist Lektor am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Fribourg und Lehrbeauftragter an der PH St. Gallen.

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.