Eigentlich passt es Gerrit gut, als ihm der Anwalt seiner in der รlbranche reich gewordenen Tante, die seit einiger Zeit verschwunden ist, anbietet, auf ihre Kosten in deren Haus in einem idyllischen Kรผstenort in England zu leben. Er hat sich nรคmlich gerade von seiner Frau getrennt und ist mit seinem Dasein als Literaturprofessor unzufrieden. Zudem winkt ihm als Belohnung ein guter Teil des Vermรถgens seiner Tante, wenn er einen Roman fรผr sie schreibt und ihre Bibliothek ordnet. Dass zu den Bedingungen ferner eine Heirat gehรถrt, stรถrt ihn schon eher. In England trifft er auf skurrile Verhaltensweisen, seltsame Ansichten und auf attraktive Frauen. Vor allem aber wird er mit dem Gerรผcht konfrontiert, seine Tante sei Opfer skrupelloser รlfirmen geworden, da sie aus รถkologischen Grรผnden gegen eine Ausbeutung arktischer รlvorkommen gearbeitet habe. Einige merkwรผrdige Vorkommnisse und seine Nachforschungen bestรคrken Gerrit in dem Gefรผhl, selbst ins Visier der รlmafia geraten zu sein. Oder ist das Ganze nichts als eine Inszenierung seiner Tante, mit der er unlรคngst eine interessante, aber nicht ungefรคhrliche Arktis-Reise unternommen hat? Will sie ihn an unsichtbaren Fรคden in ein neues Leben ziehen?