Schnittstellen: Aspekte der Literaturlehr- und lernforschung

· · · ·
· ide-extra Book 14 · StudienVerlag
Ebook
244
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Didaktik wird als Vermittlungswissenschaft hauptsächlich mit dem Lehramt, dem Berufsbild der Lehrerin/des Lehrers und der Institution Schule verbunden. Doch umfasst ihr Einsatzbereich weit mehr als das. Es bedarf daher einerseits der Expansion in Richtung einer "öffentlichen Didaktik", andererseits müssen die genannten Bereiche schärfer konturiert werden. Einer dieser Bereiche ist die Literaturlehr- und -lernforschung. Sie betont die Schnittstellen zwischen Literaturwissenschaft, universitärer Fachdidaktik, Hochschuldidaktik und den Anforderungen schulischer und außerschulischer Didaktik. Dieser Band bietet eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Literaturlehr- und -lernforschung in ihren jeweiligen institutionellen Kontexten. Darüber hinaus formulieren die AutorInnen Wünsche und Ziele literaturdidaktischer Forschung und loten zukünftige Perspektiven aus. Mittels der weitsichtigen und reichhaltigen Analysen eröffnen sie nicht zuletzt einen internationalen Diskussionsraum für literaturdidaktische Fragen.

About the author

Susanne Hochreiter, Mag. Dr. phil., Studium der Germanistik, Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Wien und Berlin, Ausbildung zur Theaterpädagogin, seit März 1999 Assistentin am Institut für Germanistik, 2003 Promotion, 2006: Forschungsaufenthalt an der Universität Hamburg. Ursula Klingenböck, Ass.-Prof. Mag. Dr. phil., Studium Deutsche Philologie und Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der Universität Wien, 1994 Promotion. Seit 1995 Universitätsassistentin und Universitätslektorin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Elisabeth Stuck, Prof. Dr. phil., Leiterin des Instituts Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule Bern; Habilitation an der Universität Freiburg/Schweiz (venia legendi "Deutsche Literatur und ihre Didaktik"). Sigrid Thielking, Univ.-Prof.in Dr. phil. habil., 1. und 2. Staatsexamen Lehramt Sekundarstufe I/II, Gymnasiallehrerin, 1989 Promotion an der Universität Osnabrück, Lise-Meitner-Stipendiatin und Research Grant USC Los Angeles, 1999 Habilitation (Universität GH Essen), seit WiSe 1999/ 2000 Vertretungsprofessuren für Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik an diversen Universitäten; Anfang 2005 außerplanmäßige Professorin an der Universität Duisburg-Essen, seit Wintersemester 2005/2006 Universitätsprofessorin für Didaktik der deutschen Literatur an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Werner Wintersteiner, Univ.-Prof. Mag. Dr. phil., Deutschdidaktiker und Friedenspädagoge, Leiter des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik, Mitglied der Curricularkommission Lehramt, Herausgeber der Zeitschrift ide. informationen zur deutschdidaktik und der Buchreihe ide-extra.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.