Clifford D. Simak, geboren 1904 in Millville, Wisconsin, arbeitete nach dem Studium bis zu seiner Rente 1976 als Zeitungsjournalist. Seit er als Kind die Romane von H. G. Wells gelesen hatte, interessierte Simak sich fΓΌr die Science-Fiction. Er begann Anfang der DreiΓigerjahre, seine ersten Science-Fiction-Kurzgeschichten in den Magazinen von Hugo Gernsback, vor allem in Wonder Stories und spΓ€ter in Astounding, zu verΓΆffentlichen. Sein erster Roman, βIngenieure des Kosmosβ, erschien 1939 in Fortsetzungen und erinnerte noch an die Werke von E. E. βDocβ Smith, doch Simak fand schnell seinen eigenen, ruhigen Stil. Dieser kam bei Fans wie Kollegen gut an: 1959 erhielt er seinen ersten Hugo Award; in den nΓ€chsten zwei Jahrzehnten folgten zwei weitere Hugos, darunter fΓΌr seinen Roman βRaumstation auf der Erdeβ, ein Nebula Award und der SFWA Grand Maester. Sein bekanntestes Werk ist der Episodenroman βAls es noch Menschen gabβ, der in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, in der die Welt, wie wir sie kennen, lΓ€ngst zu einem Mythos geworden ist. Clifford D. Simak starb am 25. April 1988 in Minneapolis.