Spektrum Geschichte - Die Macht der Verleumdung: Stürzten Schmähschriften die französische Monarchie?

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
84
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Falschnachrichten haben eines gemeinsam: Sie lassen sich nur schwer aus der Welt schaffen. Besonders zählebig sind jene, die mit pikanten Details über Berühmtheiten aufwarten. Im 18. Jahrhundert gab es eine regelrechte Schreibfabrik, die mit solchen Schmähschriften die französische Monarchie beschoss. Buchstäblich. Charles Théveneau de Morande, Verleger und Autor entsprechender Heftchen, verbildlichte seine Absichten: Aus mehreren Kanonen feuert ein gepanzerter Mann gegen die Obrigkeit. Haftbefehle segeln auf ihn herab, "von denen er aber durch den Rauch seiner Artillerie geschützt wird". So beschrieb Morande das Frontispiz seines "Le Gazetier Curaissé" ("Der geharnischte Zeitungsmacher"), das wir auf unserer Titelseite zitieren. Über die Absichten der Schreiber wie Morande, der so genannten Libellisten, sind sich Historiker uneins. War es deren Ziel, die Autorität des Ancien Régime zu untergraben? Oder ging es ihnen einzig ums Geld? Ab S. 12 widmet sich unser Autor Hakan Baykal dieser Frage und geht den französischen Schmähschriften auf den Grund. Recht sicher für den Profit verbreitete im 19. Jahrhundert ein gewisser John Lawson Unwahrheiten. Er verfasste abenteuerliche Reiseberichte aus Neuguinea. Und obwohl die damaligen Gelehrten seine Schriften verrissen, waren viele Leser überzeugt: Der Mann spricht die Wahrheit. Wohin das führte, lesen Sie ab S. 52. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Ihre Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

About the author

Von der Menschwerdung bis in die Neuzeit - Spektrum Geschichte berichtet über die großen und kleinen Episoden der Vergangenheit und zeigt, wie Archäologen und Historiker die ungelösten Rätsel unserer Menschheitsgeschichte entschlüsseln. Denn viele Ereignisse aus der Vergangenheit prägen die Welt bis in die Gegenwart. Das bildstarke Magazin umfasst ein großes Titelthema, weitere ausführliche Themenartikel, die auch aus den Gebieten der Anthropologie, alten Sprachen oder der Kunstgeschichte stammen können, sowie verschiedene Rubriken.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.