Spektrum Geschichte - Amerika und die Waldseemüllerkarte: Der ausgedachte Kontinent, den es wirklich gab

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
84
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Liebe Leserinnen und Leser! Es waren zwei deutsche Kartografen, die dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks den Namen Amerika verpassten. Martin Waldseemüller und Mathias Ringmann verzeichneten als Erste den Begriff auf ihrer großformatigen Weltkarte aus dem Jahr 1507. Von ihr existiert nach derzeitigem Wissen nur noch ein einziges Exemplar, ein Nachdruck aus dem Jahr 1516. Doch die Karte wirkt ungewöhnlich modern. Südamerika ist darauf so abgebildet, wie es damals noch nicht bekannt gewesen sein konnte. Unser Autor Stephan Kroener besuchte den Geburtsort von Waldseemüller und den Fundplatz der berühmten Karte, das Schloss Wolfegg in Oberschwaben. Im Gespräch mit Forschern und Experten ging er der sonderbaren Entstehungsgeschichte des Kartenwerks (ab S. 12) und seiner Wiederentdeckung (ab S. 24) auf den Grund. In dieser Ausgabe lesen Sie auch den letzten Teil unserer Serie »Kinder im Zweiten Weltkrieg«. Wer damals minderjährig war, gehört heute zur Generation der Ältesten – das gab uns den Anlass für den Dreiteiler. Das Trauma, das die Menschen damals bei Bombardierungen, auf der Flucht und an der Front erlebt haben, erleiden heute erneut viele Menschen mitten in Europa. Russland hat mit seinem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 einen Krieg angezettelt, in dem Zivilisten gezielt beschossen und bombardiert werden. Gefährliche, imperialistische Ideologien brechen sich gewaltsam Bahn. Welche Folgen dieser Krieg für Europa haben könnte, lassen die Ereignisse der Vergangenheit erahnen. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.