Was macht die Wikinger eigentlich so faszinierend fÞr uns heute? Ich vermute, es ist die Tatsache, dass sie uns fremd und vertraut zugleich vorkommen: Sie waren EuropÃĪer, sie sprachen eine germanische Sprache, sie waren unsere Nachbarn. Gleichzeitig wirkt es auf uns, als hÃĪtten sie sich eine archaische Unbeugsamkeit bewahrt, als auf dem europÃĪischen Festland lÃĪngst Christentum und Reichspolitik Einzug gehalten hatten. Wo frÃĪnkische Bauern ihr Vieh auf fruchtbarem Land weideten, trotzten sie dem kargen Norden und der Gischt des Atlantiks ihre Existenz ab. Da wÞrde man zwar selbst nicht tauschen wollen, aber fÞr den angenehmen Grusel, etwa bei der LektÞre eines "Spektrum Kompakts", sind das ideale Voraussetzungen. In diesem Sinne gute Unterhaltung! ... und Gott schÞtze uns vor dem Zorn der NordmÃĪnner. Ihr Jan DÃķnges, Spektrum der Wissenschaft.