Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit: Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit

·
· Springer-Verlag
ປຶ້ມອີບຸກ
400
ໜ້າ
ບໍ່ໄດ້ຢັ້ງຢືນການຈັດອັນດັບ ແລະ ຄຳຕິຊົມ ສຶກສາເພີ່ມເຕີມ

ກ່ຽວກັບປຶ້ມ e-book ນີ້

8 analysieren versucht. Im einzelnen wird im Interferenz-Modell neben den übergreifenden zeitlichen und sozialräumlichen Dimensionen analytisch zwischen "vertikalen" (Klasse) und quer dazu stehenden, aus der ökonomischen Struktur der Gesellschaft nicht unmittelbar und restlos ableitbaren "horizontalen" Formen sozialer Ungleichheits- und Ausschlie ßungsverhältnisse (Geschlecht, Ethnie, Lebensphase [Kindheit, Jugend, Alter], Krankheit! "Behinderung", sexuelle Orientierung etc.) unterschieden. Wiewohl die ökonomische Di mension der Klassenstruktur der Gesellschaft und der ungleichen Verteilung des gesellschaft lich erzeugten Reichtums u.E. von zentraler Bedeutung sind, insofern Ausschließungen z.B. entlang der Dimensionen Geschlecht und/oder ethnisierender und/oder pathologisierender Zu schreibungen vielfach in einer mit den ökonomischen Bedingungen eines ungleichen Zugangs zu materiellen Ressourcen vermittelten Form auftreten (insbesondere wenn sie zum Gegen stand Sozialer Arbeit werden), so lässt sich dennoch ein angemessenes und umfassendes Ver ständnis der Komplexität von Ausschließungsverhältnissen nicht umstandslos auf ökonomi sche Faktoren reduzieren, sondern bedarf der systematischen Einbeziehung weitergehender und einer gewissen ,,Eigenlogik" folgender Dimensionen. Auf der Grundlage eines solchen Verständnisses sozialer Ausschließung werden auch der kategoriale Rahmen und das primär auf die ungleiche Verteilung materieller Ressourcen gerichtete Erkenntnisinteresse der Ar mutsforschung nachhaltig erweitert (Zu Einzelheiten des Interferenz-Modells sozialer Aus schließung (vgl. Anhorn, Abschnitt 3 in diesem Band). Vor diesem Hintergrund gliedert sich der vorliegende Band in drei große Teilbereiche.

ກ່ຽວກັບຜູ້ຂຽນ

Dr. phil. Roland ist Professor für Soziale Arbeit und
Dr. rer. pol. Frank Bettinger ist Professor für Sozialpädagogik - beide an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt.

ໃຫ້ຄະແນນ e-book ນີ້

ບອກພວກເຮົາວ່າທ່ານຄິດແນວໃດ.

ອ່ານ​ຂໍ້​ມູນ​ຂ່າວ​ສານ

ສະມາດໂຟນ ແລະ ແທັບເລັດ
ຕິດຕັ້ງ ແອັບ Google Play Books ສຳລັບ Android ແລະ iPad/iPhone. ມັນຊິ້ງຂໍ້ມູນໂດຍອັດຕະໂນມັດກັບບັນຊີຂອງທ່ານ ແລະ ອະນຸຍາດໃຫ້ທ່ານອ່ານທາງອອນລາຍ ຫຼື ແບບອອບລາຍໄດ້ ບໍ່ວ່າທ່ານຈະຢູ່ໃສ.
ແລັບທັອບ ແລະ ຄອມພິວເຕີ
ທ່ານສາມາດຟັງປຶ້ມສຽງທີ່ຊື້ໃນ Google Play ໂດຍໃຊ້ໂປຣແກຣມທ່ອງເວັບຂອງຄອມພິວເຕີຂອງທ່ານໄດ້.
eReaders ແລະອຸປະກອນອື່ນໆ
ເພື່ອອ່ານໃນອຸປະກອນ e-ink ເຊັ່ນ: Kobo eReader, ທ່ານຈຳເປັນຕ້ອງດາວໂຫຼດໄຟລ໌ ແລະ ໂອນຍ້າຍມັນໄປໃສ່ອຸປະກອນຂອງທ່ານກ່ອນ. ປະຕິບັດຕາມຄຳແນະນຳລະອຽດຂອງ ສູນຊ່ວຍເຫຼືອ ເພື່ອໂອນຍ້າຍໄຟລ໌ໄໃສ່ eReader ທີ່ຮອງຮັບ.