Heinz. G. Konsalik wurde 1921 in K├╢ln geboren; Studium der Theater- und Zeitungswissenschaften und der Literaturgeschichte in K├╢ln und M├╝nchen mit dem Ziel, Dramaturg zu werden. Wurde bei Ausbruch des 2. Weltkrieges eingezogen; nach der Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft war er zun├дchst Mitarbeiter im Feuilleton der K├╢lner Zeitung. Bald geh├╢rte er zu jenen Autoren, die sich nach Kriegsende zum Ziel setzten, f├╝r die nachkommende Generation die Schrecken jedes Krieges eindringlich und realistisch zu schildern. 1956 wurde Konsalik mit dem Roman Der Arzt von Stalingrad, der heute als einer der Klassiker der Weltkrieg-II-Literatur gilt, nahezu ├╝ber Nacht ber├╝hmt. Seitdem schrieb er einen Bestseller nach dem anderen тАУ insgesamt 155. Am 2. Oktober 1999 erlag er in seinem Salzburger Domizil einem Schlaganfall. Er ist aber noch heute unbestritten der national und international meistgelesene deutschsprachige Schriftsteller der Nachkriegszeit; seine Werke erreichten bisher eine Gesamtauflage von rund 88 Millionen Exemplaren; sie wurden in 46 Sprachen ├╝bersetzt.