Hasekura Rokuemon, Landadeliger und Samurai, fÃŧhrt ein zufriedenes Leben mit seiner Familie in eigenem Hof und Heim. Doch er gehorcht, als man ihn als Abgesandten in die Länder der sogenannten SÃŧdbarbaren schickt. Zusammen mit einer Gruppe von Kaufleuten und dem spanischen Franziskaner Velasco, dessen einziges Ziel es ist, Bischof in Japan zu werden, bricht er im Jahre 1613 zu einer gefährlichen Reise auf, die ihn nach Mexiko, Spanien und Italien fÃŧhrt. Der Auftrag lautet: AnknÃŧpfung von Handelsbeziehungen zwischen Japan und Nueva EspaÃąa. Gegen seine innerste Ãberzeugung lässt Hasekura Rokuemon die Taufe Ãŧber sich ergehen, um die Mission nicht zu gefährden. Dass dies Pater Velasco mehr dienen soll als ihm selbst, merkt er zu diesem Zeitpunkt nicht. Die Einblicke des Samurai in die fremde Welt des Abendlandes werden bei seiner RÃŧckkehr zum Fluch. Während der jahrelangen Abwesenheit der Gesandtschaft haben sich die Verhältnisse in Japan geändert: Die Christen sind mittlerweile schärfsten Verfolgungen ausgesetzt, und an Handelsbeziehungen mit dem Westen besteht kein Interesse mehr.