Ruhrgebietsliteratur seit 1960: Eine Geschichte nach Knotenpunkten

· · ·
· Springer-Verlag
E-book
607
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen.

À propos de l'auteur

Dr. Britta Caspers ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Geschichte der Ruhrgebietsliteratur seit 1960" an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Dirk Hallenberger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Geschichte der Ruhrgebietsliteratur seit 1960" an der Universität Duisburg-Essen.

Werner Jung ist Professor am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen.

Rolf Parr ist Professor für Germanistik (Literatur- und Medienwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen.


Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.