Rotlichtmilieu: Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote

· Kulturen der Gesellschaft Buch 67 · transcript Verlag
E-Book
306
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Begriff »Rotlicht« weckt Assoziationen und Vorurteile. Doch was steckt wirklich dahinter und warum liegen Spielhallen und Bordelle so nahe beieinander? Erstmals vergleicht Susan Radant systematisch die beiden wenig beforschten Bereiche. Nach einem Blick auf die ersten Entwicklungsschritte von Prostitution und Spielhallen in der Antike zeigt sie anhand der aktuellen Gesetzgebung auf, wie die deutsche Gesellschaft mit Sexarbeit und legalem privaten Glücksspiel umgeht. Darüber hinaus kommen auch Akteur*innen der Szene zu Wort und machen deutlich: Nach wie vor werden Menschen, die im Rotlichtmilieu tätig sind, stigmatisiert.

Autoren-Profil

Susan Radant, geb. 1983, studierte Soziologie und Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Leibniz-Universität Hannover. Sie war mehrere Jahre in der Unterhaltungsbranche tätig und setzte die ersten gesetzlich geforderten Präventionskonzepte für große Spielhallenunternehmen um.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.