Um auf diese Fragen Antworten zu finden, muss zunächst die Entwicklung der GWA rekonstruiert werden. Dargestellt wird, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen und mit welchen Zielen die GWA in den 1960er Jahren hierzulande angetreten ist, wie sich ihre Rolle mit der Zeit verändert hat und wie Theorie, Praxis, Politik und Verwaltung jeweils heute die Rolle der GWA definieren. Zudem wird diskutiert, in welchem Verhältnis die GWA zu neueren Konzepten wie der Sozialraumorientierung steht und ob sie ihre kritische Haltung heutenoch erfolgreich einlösen kann.
Rolf Blandow, Dipl.-Sozialarbeiter, ist Geschäftsführer bei Veedel e.V. Gemeinwesenarbeit in Köln und Sozialraumkoordinator im Kölner Modellprojekt „Lebenswerte Veedel – Bürger und Sozialraumorientierung in Köln“.
Judith Knabe, Dipl.-Sozialarbeiterin, M.A., ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln, Institut für Angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit.
Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.