Rhythm and Vigilance: Ethnographies of Surveillance and Time

· · ·
· Policy Press
E-Book
240
Seiten
Zulässig
Dieses Buch ist ab dem 29. Mai 2025 verfügbar. Es wird erst in Rechnung gestellt, wenn es veröffentlicht ist.

Über dieses E-Book

Available open access digitally under CC-BY-NC-ND licence.

Studies of surveillance have emphasised how technology is used to control space. This innovative collection examines how new monitoring technologies are also affecting the experience of time.

Drawing on Henri Lefebvre’s concept of rhythm, the book brings together ethnographic research from Europe, China and the US, to show how digital monitoring is transforming spatio-temporal relations across the Global North.

As digital technologies continue to reshape the rhythms of life, this book makes a valuable contribution to both anthropology and surveillance studies.

Autoren-Profil

Vita Peacock is Research Associate at King’s College London and Principal Investigator on the Surveillance and Moral Community project, funded by the European Research Council.

Mikkel Kenni Bruun is Postdoctoral Researcher at King’s College London.

Claire Dungey is Postdoctoral Researcher at King’s College London.

Matan Shapiro is Postdoctoral Researcher at King’s College London.

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.