Religion: Expressionismus 03/2016

· · · · · · ·
· Expressionismus Bok 3 · Neofelis Verlag
E-bok
138
Sidor
Kvalificerad
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Obwohl der Expressionismus zum Bruch mit den Traditionen der Elterngeneration aufruft, greifen die expressionistischen Künstler*innen in ihren Sujets sehr häufig auf religiöse Motive zurück. Das dritte Heft von Expressionismus widmet sich diesem Phänomen systematisch und fragt über die bisherigen Ansätze hinaus danach, welche Rolle Religion in den verschiedenen Formen expressionistischer Kunst spielt. Dabei wird deutlich, dass das Verhältnis von Expressionismus und Religion ein durchaus vielfältiges ist, indem beispielsweise sowohl Stoffe aus der Bibel aufgenommen als auch afrikanische Kunst rezipiert wird.

Das Heft stellt grundsätzlich die Frage nach dem Grund des auffälligen Interesses an Religion und findet eine Antwort in der Erfahrung der Moderne. Es enthält Aufsätze zur Auseinandersetzung mit dem Judas-Stoff in verschiedenen Künsten, zu Karl Schmidt-Rottluff, Alfred Döblin, Hugo Ball und Emmy Hennings sowie zur expressionistischen Spiritualität in der Lyrik Georg Auslegers und Johannes Urzidils.

Om författaren

Kristin Eichhorn (Dr. phil.) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn. Sie hat in Kiel Germanistik und Nordistik studiert, zur deutschsprachigen Fabel der Aufklärung promoviert ( Die Kunst des moralischen Dichtens. Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert, Ergon 2013) und arbeitet an einem Habilitationsprojekt zu Johannes R. Becher. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie Trivial- und Unterhaltungsliteratur (populäres Theater um 1800, Historischer Roman, Heftroman).

Johannes S. Lorenzen studierte Literatur- und Medienwissenschaften sowie englische und nordische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Studium war er als Dozent für neuere deutsche Literatur und Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache tätig. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u.a. Literatur des Expressionismus und der frühen Moderne und Popliteratur. Seit Mai 2015 ist er Mitherausgeber von Expressionismus (mit Kristin Eichhorn).

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.