Redcliffe: Leben am Abgrund

· BookRix
Libro electrónico
116
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Ein Teil des Geschehens dieses Buches spielte sich in Ratcliff ab, einem Teil von East-End-London. Der Name leitet sich von einem roten Sandsteinfelsen ab, der damals in den umliegenden Sümpfen gefunden wurde. Man nannte ihn Red-Cliffe. Durch die Ansiedlung vieler Docks entstanden hier auch etliche preiswerte Herbergen, Bars, Bordelle, Konzerthallen und Opiumhöhlen. Die richtige Hintergrundkulisse für das horizontale Gewerbe, Kleinkriminalität und später auch schwere Verbrechen, wie die vielen Frauenmorde durch Jack the Ripper oder John Williams, einem Matrosen, beweisen. In diesem Milieu wuchs auch der 18-jährige John Hudson auf, dessen Mutter eine Prostituierte und der Vater ein alkoholkranker Matrose war, den John nie kennenlernte. Seine einzige Bezugsperson war die 70-jährige ehemalige Puffmutter, die John das Schreiben und Lesen beibrachte, und wie man sich durch kleine Diebstähle den Lebensunterhalt verschönte. John lernte frühzeitig sich körperlich zu behaupten und im Schutz einer Jugendgang sein Leben zu meistern. Mit vier weiteren rivalisierender Gangs in East-End, kam es oft zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei denen es neben verschiedenen Verletzten auch tödliche Zwischenfälle zu beklagen gab. Die ermittelnde Polizei, der Scotland Yard, stand vor einem Berg des Schweigens. Nur der Weg „Zufall“ konnte die Beamten auf verschiedene Ermittlungserfolge bringen, um hier im „Sumpf der Verbrechen“ die neuen drakonischen mehrjährigen Strafen bis hin zur Todesstrafe durchzusetzen. Die Gefängnisse nebst Gefängnisschiffe, sogenannte Hulks, der Themse waren bald überfüllt. Unter katastrophalen Bedingungen vegetierten die Gefangenen vor sich hin und wurden durch schlimme Krankheiten dezimiert. Zum Ende des 18.Jahrhunderts suchte man in England dringend nach einer Dauerlösung für die Verbringung von Strafgefangenen. Seit 1611 hatte man Sträflinge nach Nordamerika verbannt, aber mit dem Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1775 und der Anerkennung der Vereinigten Staaten 1783 war dies nicht mehr möglich.

Anfang 1787 wurden die ersten Straftäter, die man zur mehrjährigen Verbannung verurteilte – oft wegen vergleichsweise geringfügiger Verbrechen wie Diebstahl von Lebensmitteln – aus Kerkern und Hulks auf Sträflingstransporter gebracht, um als Strafgefangene die neue Kolonie Australien zu besiedeln.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.