Ãber die Sprengkraft der Diskriminierung
Ein Spätsommerabend bei Freunden, man plaudert und sagt: Wallace kÃļnne froh sein, es als einziger Afroamerikaner an der Uni zum Biochemie-Doktoranden gebracht zu haben. Und wer bitte werde noch diskriminiert, weil er Männer liebe? Was Wallace nicht erwidert: Wie es ist, der einzige schwarze KÃļrper in einem weiÃen Raum zu sein. Keine Sprache zu haben fÃŧr das, was ihn ausmacht, kein GegenÃŧber, das die täglichen Hiebe und Stiche kennt. In diesem Sommer will er sein Leben hinter sich lassen.
Mit groÃer Subtilität legt Brandon Taylor eine GefÃŧhlsschicht nach der anderen frei. Ein aufwÃŧhlend intimer, ein gewaltiger Roman!
ÂģEs ist, als wÃŧrden sie sagen, du sollst mit all deinen Erfahrungen kommen und ganz du selbst sein. Aber wenn du dann an ihrem Tisch sitzt, als queere schwarze Person aus dem Arbeitermilieu der SÃŧdstaaten, wollen sie auf einmal nicht mehr, dass du Ãŧber bestimmte Dinge sprichst, weil du damit alle Regeln ihrer Welt brechen wÃŧrdest.ÂĢ Brandon Taylor im Interview mit Maddie Sofia, NPR
ÂģEin umwerfendes DebÃŧt ... FeinfÃŧhlig tanzt das Erzählen Ãŧber die Seite: mit reiner, präziser Poesie.ÂĢ The New York Times Book Review
ÂģTaylor thematisiert unter anderem Einsamkeit, Begehren und â vor allem anderen â den Versuch, sich einer Sache zu verschreiben, Sinn und GlÃŧck aus ihr fÃŧr das eigene Leben zu ziehen.ÂĢ Time Magazine
ÂģâēReal Lifeâš verdeutlicht auf ergreifende Weise, welcher Widerspruch aufklafft, sobald man sich in einer Institution nicht akzeptiert und verstanden fÃŧhlt, die aggressiv ihre eigene unbefleckte Progressivität bewirbt.ÂĢ The Guardian
ÂģIn einer zarten, intimen und eigensinnigen Sprache lotet Taylor aus, was Race, Sexualität und Begehren bedeuten.ÂĢ Newsweek
ÂģMal bitter, mal zart schreibt sich dieser fein gewirkte Roman in die schwule Literatur ein. Aber damit nicht genug, Wallace' Stimme trägt mit ihrer erfrischenden Nuanciertheit und ihrem Sinn fÃŧrs Mikroskopische auch zur Debatte um Black Lives Matter bei.ÂĢ Financial Times
ÂģEin bestechender Entwicklungsroman!ÂĢ O: The Oprah Magazine