Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus im Fußballstadion und in der Traditionsmannschaft FC Carl Zeiss Jena

·
· GRIN Verlag
5,0
1 apžvalga
El. knyga
62
Puslapiai
Tinkama
Įvertinimai ir apžvalgos nepatvirtinti. Sužinokite daugiau

Apie šią el. knygą

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus im Fußballstadion. Der Aspekt, warum dieses Thema gewählt wurde, liegt zum einen an dem anknüpfenden Seminar, zum anderen wird sich in den Medien sehr wenig mit diesen drei Aspekten beschäftigt. Man hört die Begriffe Hooligan, Ultra und Kuttenfan sehr oft, doch kennt man den Ursprung dieser Gruppen nicht. Die meisten können nicht erklären, warum Fußball eine Massenkultur ist und wie der Fußball in der BRD und der DDR war und ob es überhaupt Unterschiede gegeben hat. Wie entwickelte sich die Fankultur im Fußball? Wie waren die Entwicklungsstufen der einzelnen Fanszenen? Gab es Unterschiede im geteilten Deutschland? Am Anfang der Arbeit werden die drei Aspekte Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus und warum genau der Fußball in Deutschland eine solche Massenkultur ist, erklärt. Im darauffolgenden werden die Ursprünge der Fangruppierungen erläutert. Woher stammen die Fanszenen überhaupt und welche waren die ersten, die sich schließlich in Deutschland etabliert haben? Hat sich das Gewaltpotential in den Jahren verschlimmert? Wie war die Ge-walt in der DDR und der BRD? Gab es Veränderungen im Fußball nach der Wende und in den 90er Jahren? Außerdem wird die Arbeit Erläuterungen über die Entwicklung der Ultras geben. Gab es nach dem Aufstieg der Fanszene der Ultras überhaupt noch Hooligans? Wie wird die Fußballgewalt eingedämmt? Wie reagierten Polizisten und Fanprojekte auf Fremdenhass? Das sind Leitfragen, die vor Beginn der Arbeit aufgestellt worden waren, um das Thema Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus im Stadion zu klären!

Įvertinimai ir apžvalgos

5,0
1 apžvalga

Įvertinti šią el. knygą

Pasidalykite savo nuomone.

Skaitymo informacija

Išmanieji telefonai ir planšetiniai kompiuteriai
Įdiekite „Google Play“ knygų programą, skirtą „Android“ ir „iPad“ / „iPhone“. Ji automatiškai susinchronizuojama su paskyra ir jūs galite skaityti tiek prisijungę, tiek neprisijungę, kad ir kur būtumėte.
Nešiojamieji ir staliniai kompiuteriai
Galite klausyti garsinių knygų, įsigytų sistemoje „Google Play“ naudojant kompiuterio žiniatinklio naršyklę.
El. knygų skaitytuvai ir kiti įrenginiai
Jei norite skaityti el. skaitytuvuose, pvz., „Kobo eReader“, turite atsisiųsti failą ir perkelti jį į įrenginį. Kad perkeltumėte failus į palaikomus el. skaitytuvus, vadovaukitės išsamiomis pagalbos centro instrukcijomis.