Radikale Verletzbarkeit: Schreibweisen bewusster Selbstentblößung zwischen Sozialen Medien und Literaturbetrieb

· Literatur in der digitalen Gesellschaft Book 9 · transcript Verlag
eBook
304
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn more

About this eBook

Verletzbarkeit als Fähigkeit und als dezidiert politische und feministische Haltung: Diesen Ansatz verfolgt eine Reihe radikal autobiografischer Schreibweisen, die in den letzten Jahren aus den sozialen Medien in den Literaturbetrieb eingezogen sind. Anhand von Beispielen aus dem deutsch-, englisch- und chinesischsprachigen Internet beschreibt Lea Schneider Ästhetiken radikaler Verletzbarkeit, ihre medialen Affordanzen sowie die Wertungskämpfe, die sie beim Eintritt in den etablierten Literaturbetrieb auslösen – bis hin zu einer Neudefinition des Literaturbegriffs selbst.

About the author

Lea Schneider, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartslyrik, chinesische Literatur sowie Ästhetiken der Scham und Verletzbarkeit; neuere Forschungsinteressen umfassen die Gebiete Animal Studies und Ecocriticism. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin chinesischer Gegenwartsliteratur. Für ihre literarische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt u.a. mit dem Kunstpreis Berlin.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.