Qualifizierung nicht professioneller Sprachmittler: Eine Didaktisierung für das Community Interpreting

· Frank & Timme GmbH
E-Book
436
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Dolmetscher als Mittler zwischen Sprachen und Kulturen sind heute gefragter denn je. Der Bedarf an Community Interpreting wächst unaufhörlich. Zunehmend übernehmen nicht nur professionell aus­gebildete Dolmetscher die Aufgabe der Sprachmittlung. Doch worauf kommt es beim Community Interpreting eigentlich an? Welche Eigenschaften und Qualitäten sind Voraussetzung für den Quereinstieg ins Dolmetschen? Und welche Inhalte und Strategien gilt es in Qualifizierungskursen für diese besondere Zielgruppe zu vermitteln?

Conchita Otero Moreno evaluiert Schulungsangebote für nicht professionelle Dolmetscher und stellt bewährte Unterrichtskonzepte vor. Darüber hinaus präsentiert sie ein Curriculum und Schulungsmaterial, das für die Arbeit mit nicht professionellen Sprachmittlern ebenso geeignet ist wie für die universitäre Ausbildung zukünftiger Community Interpreter. Ihr Buch ist ein nützliches Instrument für die Aus- und Weiterbildung nicht professioneller Sprachmittler, insbesondere im Bereich der Verwaltungskommunikation.

Autoren-Profil

Conchita Otero Moreno ist Germanistin, Hispanistin, promovierte Übersetzerin und Konferenzdolmetscherin. Sie lehrt und forscht an der Universität Hildesheim im Bereich Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Im Rahmen mehrjähriger Lehr- und Forschungsaufenthalte an ausländischen Universitäten hat sie an zahlreichen didaktischen Innovationsprojekten zur Sprach- und Kulturmittlung mitgewirkt. Sie ist Gründungsmitglied der internationalen Forschungsgruppe Alfaqueque und Autorin mehrerer Werke zur Dolmetschdidaktik und zur vergleichenden Kulturwissenschaft.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.