Proteus

· Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
E-raamat
318
lehekülge
Sobilik
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Proteus - eine Geheimorganisation, die im Zeichen des Fisches politische Gefangene befreit.
Proteus - die spannende Geschichte eines Mannes, der die ganze Welt herausfordert!
Der mächtige Wirtschaftsboss John Spada ist Kopf der Geheimorganisation "Proteus", die sich weltweit für politische Gefangene einsetzt. Ihre Mitglieder sind einflußreiche Persönlichkeiten, die im Extremfall jedoch auch vor Mord zur Durchsetzung ihrer Ziele nicht zurückschrecken. Dann aber dringt die nackte Gewalt in Spadas unmittelbares Umfeld ein: Seine Tochter und ihr Mann werden in Argentinien verhaftet und gefoltert. Und ein deutscher Freund fällt auf den Stufen des Münchner Nationaltheaters einem Terroranschlag zum Opfer. Spada taucht unter, um aktiv an der Vergeltung der beiden Anschläge mitzuwirken. Aber die lateinamerikanischen Machthaber nehmen grausame Rache. Noch einmal wird Spada untertauchen - dann jedoch werden selbst seine engsten Freunde ihn nicht mehr verstehen...

Teave autori kohta

Morris Langlo West wurde 1916 in St. Kilda, Australien geboren. Mit 14 Jahren trat er in den Orden der Christian Brothers ein, der Katholizismus beeinflusste West nachhaltig. 1937 schloss er sein Studium an der University of Melbourne ab und unterrichtete anschließend moderne Sprachen und Mathematik an den Klosterschulen des Ordens in New South Wales. 1942 verließ er den Orden und kämpfte etwa zu dieser Zeit auch im Zweiten Weltkrieg, bis er 1943 Sekretät des früheren australischen Premierministers, Billy Hughes, wurde. Während seiner Zeit bei der Armee schrieb er ein Buch über sein Leben im Kloster, das er 1945 unter dem Pseudonym Julian Morris veröffentlichte. Etwa zur Zeit des Kriegsendes arbeitete er für den australischen Rundfunk, nachdem er jedoch wegen eines Zusammenbruchs ein Jahr im Krankenhaus gelegen hatte, verkaufte er sein Unternehmen und arbeitete fortan ausschließlich als Schriftsteller. Sein erster Gedichtband erschien 1955, gefolgt von den erfolgreichen Romanen "Gallows on the Sand" im selben Jahr und "Kundu" ein Jahr später. Mit dem Geld, das er mit den Romanen verdiente, reiste er ins Ausland und lebte einige Zeit in Österreich, Italien, England und den USA. Viele seiner Bücher sind von seiner Zeit in Italien inspiriert. Erst 1980 kehrte er nach Australien zurück. Wests Bekanntheit wurde durch einige Verfilmungen seiner Bücher noch gesteigert. Viele seiner Werke behandeln ethisch-religiöse Konflikte oder haben politische Brisanz. Am 9. Oktober 1999 starb Morris West in Sydney.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.