Digitales Kapital im Einsatz: Eine Ethnografie zur Transformation digitaler Praktiken in der Kunstausbildung

· · ·
· Digitale Gesellschaft Book 54 · transcript Verlag
Ebook
244
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In den Ausbildungen an Kunsthochschulen werden seit einiger Zeit verstärkt Fragen zum Verhältnis zwischen digitalen und analogen Praktiken, zwischen technischem Know-how und künstlerischer Idee sowie zwischen hochschulischen Angeboten und individuellen Handlungsorientierungen diskutiert. Anhand von Abschlussarbeiten in Kunst, Design und Kunstvermittlung untersuchen die Autorinnen, welche digitalen Praktiken Studierende einsetzen, auf welche Kompetenzen und Kenntnisse sie dabei zurückgreifen und wie ihr Einsatz bewertet wird. Damit zeigen sie potenzielle Zusammenhänge zwischen dem Diskurs zur digitalen Transformation und den Bildungschancen Kunststudierender auf.

About the author

Priska Gisler (Prof. Dr. phil.), Soziologin und Wissenschaftsforscherin, ist Leiterin des Instituts Praktiken und Theorien der Künste an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Ihre Schwerpunkte liegen in der Kunst- und Wissenschaftsforschung mit einem Fokus auf Mensch-Tier-Beziehungen, auf der Reflexion historischer Veränderungen im künstlerischen Feld, der Kunstausbildung und der künstlerischen Forschung sowie Politiken der Vermittlung.

Laura Hadorn (MA) studierte Art Education mit Nebenfach Kunstgeschichte an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und der Universität Bern. Ihre Masterarbeit verfasste sie über interdisziplinäre Arbeitsprozesse für besucherorientierte Ausstellungsgestaltung und Vermittlungsformate in Museen. Sie arbeitet als Fachlehrperson für Gestalten an der Sekundarstufe I in Solothurn, zuvor war sie als Kunstvermittlerin im Kunsthaus Grenchen, als Assistentin der Fachstelle Forschung + Entwicklung an der HKB sowie als studentische Mitarbeiterin am Institut Praktiken und Theorien der Künste der HKB tätig.

Anna Hipp (Dr. phil.) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM). Die Kultursoziologin promovierte am ETH Wohnforum ETH CASE mit einer Arbeit zum Einfluss hochschulpolitischer Transformationen auf die Wissensproduktion und Wissenskultur in der Architekturausbildung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Hochschulforschung, der Wissenschafts- und Technikforschung (STS), der Erforschung von Wissenskulturen, der Kultursoziologie, der künstlerischen Forschung und der qualitativen Sozialforschung.

Priska Ryffel (Dipl.) studierte Medienkunst an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und arbeitet seither als freischaffende Audiovisuelle Gestalterin. An der Hochschule der Künste Bern war sie mehrere Jahre als Senior Assistentin im Medialab tätig und unterrichtete im Bereich Video und Animation. Von 2016 - 2020 wirkte sie zudem als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Praktiken und Theorien der Künste der HKB. Sie ist Mitinhaberin und Co-Geschäftsführerin von Duplikat Buch & Papier in Zürich.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.