Pragmatics and Law: Philosophical Perspectives

·
· Perspectives in Pragmatics, Philosophy & Psychology Buch 7 · Springer
E-Book
267
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This volume highlights important aspects of the complex relationship between common language and legal practice. It hosts an interdisciplinary discussion between cognitive science, philosophy of language and philosophy of law, in which an international group of authors aims to promote, enrich and refine this new debate.
Philosophers of law have always shown a keen interest in cognitive science and philosophy of language in order to find tools to solve their problems: recently this interest was reciprocated and scholars from cognitive science and philosophy of language now look to the law as a testing ground for their theses.
Using the most sophisticated tools available to pragmatics, sociolinguistics, cognitive sciences and legal theory, an interdisciplinary, international group of authors address questions like: Does legal interpretation differ from ordinary understanding? Is the common pragmatic apparatus appropriate to legal practice? What can pragmatics teach about the concept of law and pervasive legal phenomena such as testimony or legal disagreements?

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.